Bandeau article de blog

CHEREAU: Entdecken Sie unsere innovativen Produktreihen

Unsere innovierenden Baureihen

Unsere innovierenden Baureihen bei temperaturgeführtem Transport

Im Jahre 2019 haben wir im Rahmen des Kooperationsprojekts ROAD unseren Kühlsattelauflieger der Zukunft vorgestellt.

Die CHEREAU-Sattelauflieger läuten eine neue Ära ein: Neben höherer Nutzlast und besserer Aerodynamik weisen sie eine Multiplex-Architektur für intelligenten Betrieb, eine neue Generation hocheffizienter Wärmedämmung und ein wasserstoffbetriebenes elektrisches Kühlaggregat auf.

Das Programm FROM ROAD TO REAL (VOM ROAD-KONZEPT ZUR REALITÄT) zielt darauf ab, die Innovationen anhand vier neuer Baureihen zu industrialisieren.

INOGAM EVO ist die meistverkaufte Baureihe in Frankreich

Die Baureihe INOGAM EVO-Reihe ist ein komplett überarbeiteter Referenz-Sattelauflieger CHEREAU des französischen Marktes
Unser Kernsortiment ist jetzt mit fast 430 kg mehr Nutzlast unterwegs, enthält optional die neuen CHEREAU-Aerodynamikteile und bietet neue Ausrüstungen im Hinblick auf Ergonomie und Benutzersicherheit.

Zu beachten ist auch die Weiterentwicklung der Innenraumabtrennung und des SmartOpen-C.

Dank stundenlangen Berechnungen und Tests unter Realbedingungen wurde die Beständigkeit verbessert und zugleich das Fahrgestellgewicht reduziert.

Das Fahrgestell

Die Baureihe INOGAM EVO verfügt über ein neues Fahrgestell, das durch die Verwendung neuer Materialien robuster und leichter geworden ist. Bei einem aufliegenden Fahrgestell wurden 233 kg gewonnen und bei einem eingebauten Fahrgestell 143 kg.

Die Karrosserie

Zur Erhöhung der Nutzlast wurde auch die Karosserie neugestaltet. Sie bietet nun zahlreiche neue Optionen für mehr Sicherheit, Ergonomie und Leistung.

Mehr über die Baureihe INOGAM EVO erfahren
Visuel de la gamme INOGAM EVO par CHEREAU

Baureihe CHEREAU NEXT: der intelligente und vernetzte Sattelauflieger

Der auf der Solutrans 2017 prämierte multiplexierte Sattelauflieger und Lkw CHEREAU NEXT ist intelligent und vernetzt. Zum ersten Mal verwendet ein Sattelauflieger die CAN-Bus-Technologie (Control Area Network).

Zudem verfügt er über das gesamte INOGAM EVO-Programm mit besserer Ergonomie, Leistung und Sicherheit für den Anwender. CHEREAU NEXT weist auch ein neues Modul auf, mit dem es an alle auf dem Markt befindlichen Traktoren gekoppelt werden kann.

Vorerst sind die Informationen auf dem Armaturenbrett nur für Renault, Volvo und Scania verfügbar. 

Mit einer neuen Kommunikationsbox kann die komplette Ferndiagnose des Fahrzeugs erstellt werden.

Das ebenfalls erstmals in 2017 auf der Solutrans vorgestellte Multiplexing wird nun serienmäßig bei allen mit SmartOpen-C ausgerüsteten Lkw angeboten und bald die ganze Lkw-Baureihe von CHEREAU ausstatten.

Mehr zum vernetzten Sattelauflieger
La  semi-remorque Chereau connectée, primée à Solutrans depuis 2017

Baureihe CHEREAU PERFORMANCE

Die Baureihe CHEREAU PERFORMANCE zielt auf sparsamen Energieverbrauch sowie auf längere Lebensdauer Ihrer CHEREAU-Fahrzeuge ab. Dies wird der Kühlkette und der Umwelt zugutekommen!

Die VIP-Technologie („Vacuum Insulated Panel“), die auf Vakuum (das beste verfügbare Wärmedämmsystem) beruht, ermöglicht ein beispielloses Niveau der Wärmedämmung. Ein mit einem längs und vertikal verlaufenden ATD-C1-Schienensystem ausgerüsteter Sattelauflieger erzielt einen K-Koeffizienten von 0,27, d.h. 20 % besser als eine EVO-Version (die bereits als Referenz in Bezug auf Isolation galt).

Neben diesem Ausgangswert verfügen wir über Erfahrungen mit früheren Prototypen, um die Alterung dieser Aufbauart mit einem sehr geringen Effizienzverlust über lange Zeit zu qualifizieren.

Die VIP-Technologie bietet den Vorteil einer erheblich längeren Fahrzeuglebensdauer.  Dank ihres niedrigen Energieverbrauchs werden bis zu 25 % des Kühlaggregat-Kraftstoffs gespart. Reduzierte Kraftstoffkosten, weniger CO2– und Partikelemissionen, geringerer Wartungsaufwand am Aggregat: Diese Lösung ist insbesondere für den Langstreckenverkehr interessant.

Die Baureihe CHEREAU PERFORMANCE schützt Ihre Waren bei Kühlaggregat-Ausfall mit deutlich verlängerten Temperaturanstiegszeiten. Eine Ladung bei + 2 °C mit ausgeschaltetem Aggregat würde z.B. in einem INOGAM EVO-Sattelauflieger 3 Stunden und 20 Minuten benötigen, um + 7 °C zu erreichen und 11 Stunden und 20 Minuten in einer CHEREAU Performance-Version!

Un niveau de performance d’isolation inégalé pour la gamme CHEREAU PERFORMANCE

Baureihe CHEREAU HYDROGEN POWER H2

CHEREAU glaubt, dass Wasserstoff der saubere Energieträger der Zukunft ist. Daher wurde diese Technologie im ROAD-Konzept implementiert und getestet.

Wie funktioniert Wasserstoff?

Die Herausforderung des grünen Wasserstoffs  besteht darin, ihn aus Wasser herzustellen.

Durch das Elektrolyseverfahren unter Verwendung von Elektrizität wird „H2O“ Wasser in „H“2 und „O2“ umgewandelt. Das erhaltene Dihydrogengas ist ein speicherbarer Energieträger. Er kann mit einer Brennstoffzelle Strom erzeugen. Die Brennstoffzelle nutzt den Wasserstoff im Tankbehälter und den Sauerstoff in der Luft, um Strom zu produzieren und Wasser freizusetzen.

Die Fahrzeuge der Baureihe CHEREAU HYDROGEN POWER H2 verfügen über Wasserstofftanks im Fahrgestell zwischen den Längsträgern, eine Brennstoffzelle und eine Akkueinheit. Die Fahrzeuge wurden für mindestens zwei Tage Langstreckenfahrt und einen Tag Auslieferung konzipiert. In nur 10 Minuten werden sie aufgetankt.

Während der im Rahmen das ROAD-Projekts durchgeführten Tests wurde die Leistung dieser sauberen Lösung überprüft und die erste Schätzung der Nutzungskosten vorgenommen, die sich als hinreichend relevant erwiesen hat, um ihre Industrialisierung einzuleiten.

Zudem hat das ROAD-Projekt uns ermöglicht, den Sicherheitsaspekt dank des Austauschs mit Experten der Feuerwehr- und Rettungsdienste der Departements zu klären.

Die Lebensdauer der Brennstoffzelle muss noch ermittelt werden: Die Vorserienmodelle, wie das ROAD-Projekt, werden uns bei der Qualifizierung helfen:

Unsere Ziele sind festgelegt: Bis 2030 wollen wir 25 % der Produktion auf die HYDROGEN POWER H2-Technologie umstellen. 

Comprendre le fonctionnement de la filière hydrogène chez Chereau

Um mehr über unsere innovativen Sattelauflieger zu erfahren, wenden Sie sich bitte an unser Experten-Team für temperaturgeführten Transport.

Wenden Sie sich an Ihren Ansprechpartner beim CHEREAU-Vertrieb

Brauchen Sie eine Auskunft?

Kontact

Unsere Teams erfüllen Ihre Wünsche und decken Ihren Bedarf in Bezug auf Innovation, Herstellung sowie Reparatur von LKWs, Sattelaufliegern und anderen Kühlfahrzeugen ab. CHEREAU steht täglich allen Berufszweigen zur Seite!